Außenwohngruppen
Die Außenwohngruppen nehmen Menschen mit Behinderungen auf, die nicht oder nicht mehr, auf eine ständige Betreuung angewiesen sind.
Soweit möglich und falls gewünscht werden sie hier auf eine ambulante Wohnform vorbereitet. Vorrangig werden die anfallenden Hausarbeiten trainiert und der Ablauf von Tagesstrukturen, wie selbstständiges Aufstehen, regelmäßige Körperhygiene oder das Verhalten in außergewöhnlichen Situationen.
Aber auch der Umgang mit Regeln und Pflichten, vom freundlichen Grüßen des Nachbarn bis zum Verhalten in der Öffentlichkeit, gehört mit zum Vorbereitungstraining für das Ambulante Wohnen. Dabei werden auch Lösungen gesucht (und meist gefunden) für die Aufgaben, die ohne Hilfe für den Bewohner nicht möglich sind.
Das Freizeitangebot in den Außenwohngruppen ist sehr vielfältig und orientiert sich stark an Teilhabe und Integration.
Zur Zeit haben wir zwei Wohngemeinschaften mit insgesamt 21 Plätzen in Außenwohnungen der Donau-Iller Wohnstätten Ulm im – Haus der Lebenshilfe in der Münchner Straße 18.